
© Laura Carbone
Hello, this is Richie Beirach ,,welcome to the first jazz festival just want to let you all know that I will be honoured to be playing for you as soon as it is possible ,,please enjoy this great festival"
Professor doctor Richie Beirach
Aus terminlichen Gründen kann Richie in diesem Jahr an den Jazztagen leider nicht teilnehmen. Wir sind bemüht einen zeitnahen Termin zu finden.
Bernd van Huet
Es besteht kein Zweifel daran, dass Richie Beirach zu den bedeutendsten Pianisten der Jazzgeschichte gehört – als einer der Pioniere stiloffener, auf die Klassik zurückgreifender Improvisation, sowie als einer der energetischsten Tastenvirtuosen.
Zitat: ACT
1. Hainfelder Jazztage im atelier29
2. - 6. Juni 2022
Jazz-Konzert
Roberscheuten/Lhotzky DuoBernd Lhotzky KlavierFrank RoberscheutenSaxophonEröffnungskonzertEintritt 18 EUR Donnerstag 2. Juni 202219.00 Uhr
Frank Roberscheuten, der "zu den höchst profilierten europäischen Jazz-Saxofonisten zählt" (Jazzzeitung), präsentiert den großartigen Pianisten Bernd Lhotzky. Das verspricht reinsten Musikgenuss: "Wenn der Saxofonist und Klarinettist Frank Roberscheuten aufkreuzt, darf man sich auf einen Abend voller übersprudelnder Musikalität freuen (FAZ) Er besticht durch seine Vielseitigkeit" (Donaukurier) und demonstriert an beiden Instrumenten sein "nuanciertes, zärtliches klischeefreies Spiel" (Cadence). Davon konnte man sich schon mehrmals überzeugen, als er mit dem "Echoes Of Swing Orchestra", mit den "Three Wise Men" und mit seinem “Hiptett” unterwegs war.


Freitag, 3. Juni 2022
19.00 Uhr
Jazz-Konzert
Adrian Rinck mit A.R.T. Trio
Eintritt 18 EUR
Adrian Rinck
ist Pianist, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge. Er leitet die Kreismusikschule SÜW und hält Seminare zu Improvisation und „Musik und Menschenrechte“ u.a. an der Universität Koblenz-Landau. Zunächst studierte er Schulmusik mit klassischer Ausrichtung am Klavier und nahm parallel Unterricht bei Jazz Pianist und Arrangeur Wolfgang Klockewitz am Konservatorium Karlsruhe. Danach absolvierte er das Diplom in „Jazz und populäre Musik“ an der Musikhochschule Saarbrücken bei Prof. Georg Ruby. Zurzeit ist er einer der privilegierten Schüler des weltbekannten Jazzpianisten Richie Beirach. Neben zahlreichen Live-Konzerten folgten viele Fernseh-, Radio- und Studioproduktionen mit seiner Band „Gretchens Pudel“, zum Beispiel mit Konstantin Wecker.
Julian Losigkeit
ist als Schlagzeuger, Produzent, Komponist und Dozent seit seinem Jazzstudium an der Musikhochschule Mannheim aus der regionalen Musikszene nicht mehr weg zu denken. Mit seinem dynamischen, melodischen und fließenden Spiel ist er Teil zahlreicher Projekte verschiedener Genres. Aufgewachsen im Tonstudio, wurde dem gebürtigen Südpfälzer der musikalische Blick fürs Ganze in die Wiege gelegt. Diese Natürlichkeit bringt er mit in sein professionelles Schaffen als Künstler.

Jan Mikio Kappes
studierte Kontrabass an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Mini Schulz. Er ist Mitglied des musikalischen Ensembles im Alten Schauspielhaus Stuttgart und Bassist bei der Gruppe „Gretchens Pudel“. Außerdem ist Jan Mikio Kappes mit seiner eigenen Band „MIKIO“ und anderen Formationen inner- und außerhalb Deutschlands zu hören.

Martin ListabarthKlavierJazz-KonzertEintritt 18 EUR
Samstag 4. Juni 202219.00 Uhr

Foto: Theresa Pewal
Johanna SummerKlavierJazz-KonzertEintritt 18 EURSonntag 5. Juni 202219.00 Uhr
Foto: ACT / Gregor Hohenberg

Regina LitvinovaKlavierJazz-KonzertAbschlusskonzertEintritt 18 EURMontag 6. Juni 202219.00 Uhr

Foto: Christian Gaier